Das Fitness-Studio in Dinkelsbühl. Vielfältige Trainingsmöglichkeiten, Wellness, Sauna und Gesundheit: Erleben Sie unsere angenehme Atmosphäre auf über 2.000 qm. Seit über 30 Jahren!

  • kurse-bellicon.jpg

Reha-Sport

Sie leiden unter Rückenschmerzen? Übergewicht? Osteoporose? Arthrose?
Sie haben Probleme mit Knie, Hüfte oder Schulter? Sie leiden unter Inkontinenz?

Dann nutzen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten und entscheiden Sie sich, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Es lohnt sich. Und es ist ganz einfach.

Was ist Rehasport?
Rehasport ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall kommt Rehasport in Betracht.

Beim Rehasport handelt es sich um 50 Gymnastikstunden unter fachlicher Leitung. Sie trainieren in einer Gruppe mit bis zu 15 Personen in einem Kursraum. Die Übungsstunde dauert 45 Minuten und beinhaltet Gymnastikübungen mit Kleingeräten, wie z.B. einer Faszienrolle, einem Gymnastikball oder Pilatesbällen. Voraussetzung ist eine Verordnung vom behandelten Arzt. Die Kosten für den Rehasport werden zu 100% von der Krankenkasse bezahlt.

Wer kann am Rehasport teilnehmen?
Rehasport steht allen frei, die mit Unterstützung eines Gesundheitskurses ihre Schmerzen lindern wollen. Der Rehasport kann jedem helfen, der akute Rückenschmerzen (auch Bandscheibenvorfall), Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen, Gelenkschmerzen, usw. hat. Nach einer medizinischen Reha oder Physiotherapie kann die Behandlung mit Rehasport fortgesetzt werden, um weiterhin Schmerzen zu lindern und vorzubeugen.

Ziel des Rehasports
Das Ziel des Rehasport ist es Beschwerden zu lindern und vorzubeugen. Kraft und Ausdauer, Koordination und Flexibilität zu verbessern und die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit zu stärken. Darüber hinaus soll der Rehasport zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motivieren.

Wie komme ich zum Rehasport?
Rehasport kann von Ihrem behandelten Arzt verordnet werden. Sprechen Sie ihren Arzt an!
Die Verordnung muss anschließend von ihrer Krankenkasse genehmigt werden.
Hierzu legen Sie die Verordnung ihrer Krankenkasse persönlich vor oder schicken diese per Post an die zuständige Abteilung. Vereinbaren Sie nach Genehmigung einen Termin in unserer Trainingsstätte, um Ihnen einen Platz in einem unserer Rehasportkurse zu reservieren.

Unsere Kurs-Zeiten für den Reha-Sport:
Montag: 19.45-20.45 Uhr
Donnerstag: 9-10 und 10-11 Uhr
Freitag: 19.30-20.30 Uhr

 

Ziel des Reha-Sports
Schmerzreduktion
Verbesserung der Funktion
Muskelaufbau
Gewichtsabnahme
Stärkung des Beckenbodens
Altersmobilität

Reha-Sport bei ...
Bewegungseinschränkung
Muskelhartspann
Belastungsschmerz
Überlastung des Skeletts
Muskelschwäche
Einschränkung im Alltag
Verspannungen
Untergewicht, Schwäche

Verordnungsrelevante Diagnosen
HWS-LWS-Syndrom
Hüft TEP 2010
Schmerzbedingte Bewegungseinschränkung
Hüftgelenksarthrose
Einengung des Wirbelkanals
Bandscheibenvorfall
Schmerzsyndrom
Sacrum Arcuatum
Adipositias
Morbus Bechterew
Inkontinenz
Blasensenkung
Muskuläre Dysbalancen
Osteopenie
Hypertonie
Wirbelsäulensyndrom
Chronische Lumbalgie
Chronische Dorsalgie
Skoliose LWS
Impingement-Syndrom
Schleimbeutelentzündung der Schulter